![]() | HINWEIS: Dieses Kapitel wendet sich nur an Benutzer von HP Insight Diagnostics Linux Offline Edition und enthält eine Beschreibung der unterstützten Testkomponenten. Sie finden eine vollständige und aktuelle Liste der Testkomponenten sowie der Tests auf der Unterregisterkarte Test Component (Testkomponente) der Registerkarte Help (Hilfe). |
Die folgenden Testkomponenten werden unterstützt:
CPU: Diese Testkomponente identifiziert alle Prozessoren in einem System, erfasst zugehörige Konfigurationsdaten und ermöglicht die Überprüfung dieser Geräte auf ordnungsgemäßen Betrieb.
Fans (Lüfter): Diese Testkomponente prüft den Status der Systemlüfter.
Graphics (Grafik): Diese Testkomponente identifiziert alle Grafikgeräte in einem System, erfasst zugehörige Konfigurationsdaten wie ASIC- und Monitortyp und ermöglicht die Überprüfung dieser Geräte auf ordnungsgemäßen Betrieb.
Input Devices (Eingabegeräte): Diese Testkomponente identifiziert Tastatur, Maus und andere Eingabegeräte, die an das System angeschlossen sind.
Memory (Arbeitsspeicher): Diese Testkomponente identifiziert alle Speichermodule in einem System, erfasst zugehörige Konfigurationsdaten und ermöglicht die Überprüfung dieser Module auf ordnungsgemäßen Betrieb.
Miscellaneous (Verschiedenes): Diese Testkomponente erfasst aus Konfigurationsspeicher (CMOS), BIOS-Datenbereich und der Tabelle der Interruptvektoren abgerufene Informationen sowie Diagnoseinformationen zu Computerkomponenten und zeigt diese an.
Parallel Port (Parallele Schnittstelle): Diese Testkomponente identifiziert alle in einem System installierten Geräte mit paralleler Schnittstelle und erfasst die zugehörigen Konfigurationsdaten. Wenn die parallele Schnittstelle richtig konfiguriert ist und die Informationen für das Betriebssystem verfügbar sind, werden die zugeordneten DMA-, IRQ- und I/O-Ports gemeldet. Mit dieser Testkomponente können diese Geräte außerdem auf ordnungsgemäßen Betrieb geprüft werden.
PCI Bus (PCI-Bus): Diese Testkomponente identifiziert alle PCI-Geräte, die in einem System installiert sind. Zudem kann auf ordnungsgemäßen I/O-Betrieb der PCI-Geräte geprüft werden.
Rack: Diese Testkomponente erfasst Daten zu den Komponenten der Blade-Infrastruktur (also beispielsweise Rack und installierte Chassis) und zeigt diese an. Zu diesen Informationen zählen Chassistyp, Produkt-ID, Hersteller-ID, Seriennummer, Temperaturen für unterschiedliche Zonen im Rack, Status der im System installierten Lüfter, Firmwareversionen der Subsysteme usw. Die Testkomponente „Rack“ stellt außerdem mehrere Tests zum Ermitteln der Versionen von Rack-Subsystemen, EPROM-Geräten und installierten Lüftern bereit.
Parallel Port (Parallele Schnittstelle): Diese Testkomponente identifiziert alle in einem System installierten Remote Insight Boards und erfasst die zugehörigen Konfigurationsdaten. Tests von Remote insight Boards werden nur durchgeführt, wenn Treiber im Rahmen der Erkennung installiert werden.
Serial Port (Serielle Schnittstelle): Diese Testkomponente identifiziert alle in einem System installierten seriellen Geräte, erfasst zugehörige Konfigurationsdaten und ermöglicht die Überprüfung dieser Geräte auf ordnungsgemäßen Betrieb.
Storage (Speicher): Diese Testkomponente identifiziert an das System über IDE, USB, SCSI oder ein Fibre Channel-Netzwerk angeschlossene Speichergeräte.
System Management (Systemverwaltung): Diese Testkomponente identifiziert in einem System installierte Hotplug-LED-, I2C-, LCD-, CMOS- und ASM-Systemverwaltungsgeräte und ermöglicht die Überprüfung dieser Geräte auf ordnungsgemäßen Betrieb.
USB: Diese Testkomponente identifiziert alle in einem System installierten USB-Geräte, erfasst zugehörige Konfigurationsdaten und ermöglicht die Überprüfung dieser Geräte auf ordnungsgemäßen Betrieb.