-l Sprachcode |
Verfügbare Optionen: en, fr, it, de, es, ja. Der Standardwert ist „en“. |
-v [Stufe] |
Umfang der Ausgabe, „Stufe“ wird als ganze Zahl zwischen 1 und 5 angegeben. Stufe 1 ist am stärksten gefiltert, die Ausgabe von Stufe 5 am ausführlichsten. Der Standardwert ist 5. |
-s ["mmhhttMMTT"] |
Automatische Ausführung von Insight Diagnostics planen. mm = Minute (0–59), hh = Stunde (0–23), tt = Tag (1–31), MM = Monat (1–12), TT = Wochentag (0–6). Alle Felder müssen zwei Ziffern enthalten (02 anstelle von 2). Verwenden Sie ein einzelnes Sternchen (*) für irrelevante Felder.
|
|
|
HINWEIS: Wenn Sie ein Sternchen (*) verwenden, müssen Sie den Datums-/Zeitwert in Anführungszeichen einschließen (-s "0023***"). Wird kein Sternchen (*) verwendet, sind die Anführungszeichen optional.
|
|
|
|
|
|
HINWEIS: Wird dieser Wert nicht angegeben, lautet die geplante Ausführungszeit jeden Montag um 06:00 Uhr. Alle anderen angegebenen Befehlszeilenoptionen gelten auch für die geplante Ausführung. Insight Diagnostics kann also zur Ausführung auf vielfältige Arten geplant werden.
|
|
|
|
-u |
Die geplante automatische Ausführung von Insight Diagnostics entfernen. |
-c DATEI1 [DATEI2] |
Übersichtsdatei mit der aktuellen Konfiguration vergleichen. Wenn Sie zwei Dateien angeben, werden die Dateien verglichen. |
-t |
Ausgabe auf dem Terminal.
|
|
|
HINWEIS: „-t“ und „-o“ können nicht zusammen verwendet werden.
|
|
|
|
-p |
Unformatierten Text anstelle von XML als Ausgabedateiformat festlegen.
|
|
|
HINWEIS: Dies gilt nur für Übersichtserfassungen und -vergleiche. Standard ist das XML-Format.
|
|
|
|
-o DATEI |
Ausgabe in eine Datei. Der Standardname wird unter Verwendung des aktuellen Datums gebildet: surveyJJJJ-MM-TT-HH-mm-ss.xml (JJJJ = Jahr, MM = Monat, TT = Tag, HH = Stunde, mm = Minute und ss = Sekunde). |
-f |
Überschreibt die Ausgabedatei, wenn sie bereits existiert.
|
|
|
HINWEIS: Wenn die Option „-o“ nicht angegeben wird, wird diese Option ignoriert.
|
|
|
|
-a |
Wenn die Option „-o“ nicht angegeben wird, wird diese Option ignoriert.
|
|
|
HINWEIS: Die Option „-a“ kann nur mit unformatiertem Text (-p) verwendet werden.
Das Anhängen an XML-Dateien würde nämlich zu XML-Analysefehlern führen.
|
|
|
|
-rd |
Diagnose für alle diagnosefähigen Geräte ausführen.
|
|
|
HINWEIS: Die Ergebnisse werden in (Diagnoseprotokoll, diagnosislog.xml ) geschrieben.
|
|
|
|
-? , -h |
Hilfe anzeigen. |