Entscheidende Vorteile und Merkmale
Mit HP Insight Diagnostics lassen sich Hardware-Probleme auf dem Server effektiv erkennen, diagnostizieren und abgrenzen.
Abgesehen davon, dass Ihnen hiermit stabile Management-Tools zur Verfügung stehen, können sich diese Service-Tools auch bei der Behebung von Serverproblemen als unverzichtbar erweisen. Für die effiziente Planung der Serviceprozesse und schnelle Behebung von Problemen müssen Ihnen die richtigen Informationen zur Verfügung stehen, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden. Insight Diagnostics sorgt mit den folgenden Funktionen für eine höhere Serververfügbarkeit:
- Online-Installation und -Betrieb – Der Server muss für die Verwendung von Insight Diagnostics nicht offline genommen oder neu gestartet werden.
- Umfassende Erfassung der Konfigurationsdaten – Es werden detaillierte Konfigurationsinformationen zur Hardware und zum Betriebssystem mit einem einzigen Tool erfasst.
- Automatisches Prüfprotokoll der Konfiguration – Automatische Verwaltung eines Konfigurationsverlaufs für den Server. Durch die Speicherung mehrerer Momentaufnahmen der Konfiguration und Darstellung der Änderungen und Unterschiede stellt dieses Programm ein detailliertes Protokoll des Serververlaufs zur Verfügung.
- Integrated Management Log (IML) – Insight Diagnostics ermöglicht (auf unterstützten Systemen) die Verwaltung des Integrated Management Log.
- Fernverwaltung – Ermöglicht den Remote-Zugriff auf einen Server über eine webbasierte Browseroberfläche.
- Diagnose – Dient zum Testen von Festplatten, die mit dem HP Smart Array Controller verbunden sind, und von als diagnostizierbar befundenen Netzteilen.
Diese Kombination von Funktionen vereinfacht den Serviceprozess und hilft bei der Reduzierung von Server-Downtime.
Typische Einsatzbereiche von Insight Diagnostics:
- Dokumentierung der Serverkonfigurationen für geplante Upgrades, Standardisierung, Bestandsverfolgung, Disaster Recovery (Wiederherstellung nach Systemausfall) und Verwaltung
- Vergleich historischer Konfigurationen mit dem gleichen oder einem anderen (Baseline-) Server
- Speichern der Konfigurationsinformationen für tief greifende Fehlerbehebung
- Diagnose offensichtlicher Hardwarefehler
Weitere Informationen und Versionshinweise finden Sie unter /opt/hp/hpdiags/readme.txt